• Die tägliche Dosis Weltuntergang!

    Kriege, politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen dominieren aktuell viele Schlagzeilen. Österreichische Nachrichtenmedien berichten über diese Ereignisse mit dem Ziel, Orientierung und Einordnung zu bieten. Doch

  • Overnewsed but underinformed: Nachrichten nonstop – trotzdem nichts verstanden

    Soziale Medien dominieren traditionelle Medien rücken in den Hintergrund – Bild: Lea Babinger Nachrichtenüberflutung von morgens bis abends: Das Mediennutzungsverhalten der Generation Z hat sich

  • Endlos scrollen, endlos erschöpft – wie Doomscrolling belastet

    Krisen, Katastrophen und Konflikte dominieren digitale Feeds und fesseln den Blick stundenlang aufs Display. Was mit dem Wunsch nach Informationen beginnt, endet oft in digitaler Überforderung. Mit dem weltweiten Zugang zu digitalen Geräten ist es längst zu einer globalen Herausforderung geworden.

No Voice of America

Voice of America wurde einst als Gegenpropagandamodell zu Kriegspropaganda derer mit den USA in Konflikten stehenden Ländern ins Leben gerufen und entwickelte sich zu einem Symbol für Pressefreiheit. Heute steht der Sender im Zentrum einer politischen Debatte in den USA – über seine Rolle, Finanzierung und Ausrichtung. Ein Rückblick auf die Geschichte und ein Einblick in aktuelle Entwicklungen zeigen die heutigen Herausforderungen staatlicher Auslandssender.

Weiterlesen

KI und Marketing: Berufsfeld ade

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert den Marketingsektor. Kreative Berufe wie Werbetexter*innen und Content-Creator stehen vor einer ungewissen Zukunft, da Unternehmen zunehmend auf automatisierte Tools und Algorithmen setzen. Unser Artikel beleuchtet anhand aktueller Studien und Praxisbeispiele, wie KI nicht nur Effizienzsteigerung ermöglicht, sondern auch grundlegende Veränderungen im Berufsbild von Marketing-Fachkräften bewirkt. Zwischen Verdrängung, neuen Qualifikationen und der Herausforderung, Mensch und Maschine in Balance zu halten.

Weiterlesen